Der Marie-Schlei-Verein e.V. wurde 1984 in Erinnerung an die frühere Entwicklungshilfeministerin Marie Schlei gegründet. Die satzungsmäßigen Ziele des gemeinnützigen Vereins sind „die Förderung der Zusammenarbeit mit armen Frauen, Gruppen von Frauen und Frauenorganisationen in Stadt und Land, die Förderung der Bildung und Ausbildung von Frauen, die Aufklärung über die Hintergründe von Not und Ungerechtigkeit, die Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau, die Völkerverständigung, die Verbreitung von Informationen, die das Verständnis für die Situation der Frauen herstellen und vertiefen, um so die Mitverantwortung und Hilfsbereitschaft für die Frauen und damit für die Menschen in den Entwicklungsländern zu verstärken.“
Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg unter VR 17487 eingetragen und zuletzt durch den Steuerbescheid vom 28.08.2018, Finanzamt Hamburg-Nord, Steuernr. 17/420/14114, als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein hat im Jahr 2018 fast 700 Mitglieder, die sich sowohl in Regionalgruppen als auch auf Bundesebene engagieren.
This post is also available in: Englisch