Lust auf mehr? Unsere offizielle Tochterinitiative wartet auf dich.

Wir sind der Marie-Schlei-Verein

Herzlich willkommen!

Der Marie-Schlei-Verein (MSV) wurde mit dem Ziel gegründet, Frauenprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu finanzieren, die die berufliche Qualifizierung von Frauen zur eigenen Selbstständigkeit im Fokus haben.

Wir haben über 500 Mitglieder in Deutschland und über 200 Projektpartnerschaften im globalen Süden. Wir kooperieren ausschließlich mit registrierten Frauenorganisationen und nicht mit einzelnen Frauen.

Wir arbeiten mit Stiftungen zusammen und haben 2024 über 40.000€ projektbezogene Spenden generiert. Unser Vorstand arbeitet ehrenamtlich und ist bundesweit vertreten. Unsere Geschäftstelle hat ihren Sitz in Hamburg und ist mit einer hauptamtlichen Geschäftsführerin und Praktikantinnen besetzt.

Die Gründung der Tochterinitiative BE INDEPENDENT erfolgte im März 2025 mit eigener Homepage, Soli-Shop und neuem Logo.

Unser Ziel ist es: mehr junge Mitglieder zu gewinnen und neue Kooperationen in Deutschland zu schließen, um dadurch mehr Projekte der Existenzgründung von Frauen im Globalen Süden zu ermöglichen.

Aus unseren Projekten

Ein Projekt von Umodzi Youth Organization in Malawi, gefördert durch den Marie-Schlei-Verein e. V. 2022

Die Organisation Umodzi Youth Organization konzentriert sich bei ihrer Arbeit auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der armen Landbevölkerung, insbesondere von Frauen und Kindern, in den Bereichen Bildung, Gesundheit, wirtschaftliche Befähigung und Ernährungssicherheit. UYO arbeitet mit Bottom-up-Ansätzen. Frauen und Kinder werden in der Gesellschaft an den Rand gedrängt, ungeachtet der größeren Rolle, die sie zu Hause und in der Gemeinschaft spielen. Die Bewältigung ihrer Herausforderungen erfordert daher kollektives Handeln. Deshalb setzt die UYO auf Informationsverbreitung, Befähigung, Unterstützung und Lobbyarbeit. Seit Juni 2022 unterstützt der Marie-Schlei-Verein UYO bei der Umsetzung von Schulungen in den Bereichen Schneidern und Sticken, Viehzucht und der Gründung von Kleinstunternehmen. 20 Frauen und indirekt weitere 145 Familienmitglieder aus dem Dorf Manesikapeni bei Blantyre profitieren davon und hoffen auf eine Einkommenssteigerung von 50 %.
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.