
Spendenaufruf für Hand in Hand Ruanda nach Starkregen
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, die westliche Region Ruandas wurde in den letzten Tagen durch Starkregen zerstört. Der Klimawandel ist dort für viele tödlich
Wir sind als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation Marie-Schlei- Verein seit 1984 solidarische PartnerInnen von armen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Gemeinsam suchen wir Wege aus Armut und Unterdrückung. Die Frauen, die wir unterstützen, freuen sich auf eine Chance. Wir sind stolz auf unsere Partnerinnen, weil sie trotz ihrer vielfältigen Alltagsbelastung viele Qualifikationen in Landwirtschaft und Tierzucht, in Blumen- und Pilz- und Pflanzenzucht, in Handwerk und Computer, in Verarbeitung, Kleinbetriebsführung, Genossenschaftsaufbau und Buchführung erwerben. So bauen sie sich und ihren Familien einen vielversprechenden Weg in eine bessere Zukunft. Gleichzeitig engagieren sie sich für Mädchenbildung und Dorfentwicklung. „Mir geht es gut, wenn es Dir gut geht,“ heißt die Grußformel des afrikanischen Shona, aber auch von uns als Marie-Schlei-Verein. Wir haben uns in Erinnerung an die erste deutsche Entwicklungsministerin Marie-Schlei-gegründet und packen an- auch im Zeichen der Pandemie, steigender Ungleichheit, zunehmender Armut, mehr Hunger und Gewalt. Die Gleichberechtigung von Frau und Mann bleibt eine Herausforderung!
Professor Dr. h. c. Christa Randzio- Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, die westliche Region Ruandas wurde in den letzten Tagen durch Starkregen zerstört. Der Klimawandel ist dort für viele tödlich
Nachdem die Mitgliederversammlung des Marie-Schlei-Vereins in den vergangenen Jahren aufgrund der Covid-19-Pandemie online via Zoom abgehalten werden musste, konnte sie in diesem Jahr wieder vor
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 des Marie-Schlei-Vereins, in Bezug auf die Rechenschaftspflichtigkeit für das Jahr 2022, am Samstag, den 22. April 2023 um 11.00 Uhr. Um
Einladung zu einer Vortrags und Diskussionsveranstaltung mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Aydan Özuguz Perspektive feministischer EntwicklungspolitikDie Bundesregierung hat eine feministische Entwicklungs- und Außenpolitik beschlossen,
Als gemeinnützige Organisation kooperiert der Marie-Schlei-Verein mit Frauenorganisationen in Ländern des globalen Südens und fördert dort Projekte zu Women‘s Economic Empowerment durch berufliche Qualifizierung und
K’anchay, Vila-Vila, Bolivien: 54 junge Mädchen und Frauen erhalten die Ausbildung als landwirtschaftliche Basistechnikerinnen. Durch Solarzelte können sie den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern
Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, kämpfen Millionen Frauen auch 2023 für mehr Rechte und gegen ihre Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung. Wir sind als Marie-Schlei-Verein,
© 2023 liegt beim Marie-Schlei-Verein e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.