[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
![]()
Der Hamburger Ratschlag von 12 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat Forderungen an die Hamburger Politik erarbeitet, um die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in der Hansestadt umzusetzen, u.a. zu Klimaschutz und Energie, Bildung und nachhaltige Entwicklung, Wirtschaft und Arbeitswelt, Nachhaltige Stadtentwicklung, Ungleichheit, Armut und Geschlechtergerechtigkeit.
![]()
Am 29.05.2017 überreichten VertreterInnen des Hamburger Ratschlags den Forderungskatalog „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“ an Senator Jens Kerstan als Vertreter des Hamburger Senats.
Die Zukunft Forderungen[/av_textblock]
[/av_one_full]