Der Ort Muhokya war das größte Handelszentrum in der Provinz Kasese im Westen Ugandas bis HIV/Aids in den Jahren 1981 -2005 die Region heimsuchte und viele Familien und Frauen zerstörte und vertrieb. Die Überlebenden und Zurückgebliebenen sind schlecht ernährt und bitterarm.
Kikumu hat deshalb 50 Frauen innerhalb eines halben Jahres darin ausgebildet, Milchvieh und Ziegen zu halten, Milchprodukte herzustellen und zu verkaufen. Dadurch verdienen die Frauen Geld, werden selbständig und selbstbewußt, ernähren sich besser und verhüten bewußt gegen HIV/Aids.

Praktikant*in gesucht im Bereich Entwicklungszusammenarbeit
Als gemeinnützige Organisation kooperiert der Marie-Schlei-Verein mit Frauenorganisationen in Ländern