
Lateinamerika-Karibik-Woche in Berlin
K’anchay, Vila-Vila, Bolivien: 54 junge Mädchen und Frauen erhalten die Ausbildung als landwirtschaftliche Basistechnikerinnen. Durch Solarzelte können sie den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern
Wir sind als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation Marie-Schlei- Verein seit 1984 solidarische PartnerInnen von armen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Gemeinsam suchen wir Wege aus Armut und Unterdrückung. Die Frauen, die wir unterstützen, freuen sich auf eine Chance. Wir sind stolz auf unsere Partnerinnen, weil sie trotz ihrer vielfältigen Alltagsbelastung viele Qualifikationen in Landwirtschaft und Tierzucht, in Blumen- und Pilz- und Pflanzenzucht, in Handwerk und Computer, in Verarbeitung, Kleinbetriebsführung, Genossenschaftsaufbau und Buchführung erwerben. So bauen sie sich und ihren Familien einen vielversprechenden Weg in eine bessere Zukunft. Gleichzeitig engagieren sie sich für Mädchenbildung und Dorfentwicklung. „Mir geht es gut, wenn es Dir gut geht,“ heißt die Grußformel des afrikanischen Shona, aber auch von uns als Marie-Schlei-Verein. Wir haben uns in Erinnerung an die erste deutsche Entwicklungsministerin Marie-Schlei-gegründet und packen an- auch im Zeichen der Pandemie, steigender Ungleichheit, zunehmender Armut, mehr Hunger und Gewalt. Die Gleichberechtigung von Frau und Mann bleibt eine Herausforderung!
Professor Dr. h. c. Christa Randzio- Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein
K’anchay, Vila-Vila, Bolivien: 54 junge Mädchen und Frauen erhalten die Ausbildung als landwirtschaftliche Basistechnikerinnen. Durch Solarzelte können sie den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern
Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, kämpfen Millionen Frauen auch 2023 für mehr Rechte und gegen ihre Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung. Wir sind als Marie-Schlei-Verein,
Der russische Angriffskrieg und Klimakatastrophen, Ungerechtigkeit und Ungleichheit, Hunger und Krankheiten nehmen weiter zu und COVID-19 ist immer noch nicht überwunden. Trotz aller Konferenzen und
Hamburger Nichtregierungsorganisationen laden ein zum digitalen Fachtag Freitag, 25. November 2022 von 13 bis 16 Uhr Die vollständige Einladung finden Sie gerne anbei. Programm Anmeldung
mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Hamburg: Was können eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik bewirken? Grundsätze, Ziele und Perspektiven Die Koalitionsvereinbarung verpflichtet die Bundesregierung auf eine
Ernährung wird weltweit immer wichtiger Der UN-Welternährungstag am 16. Oktober mahnt jährlich den Kampf gegen Hunger und schlechte Ernährung weltweit an. Allein in Afrika hungern
Internationale Solidarität mit Mädchen weltweit – Marie-Schlei-Verein fördert schulentlassene Mädchen Seit zehn Jahren gibt es den Welt-Mädchentag der UN-Weltgemeinschaft. Mädchen leben immer noch ein benachteiligtes
© 2023 liegt beim Marie-Schlei-Verein e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.