
Pressemitteilung – Internationaler Frauentag
Die Internationalen Frauentage 2020, 2021 und 2022 konnten und können die Frauen am 8. März nicht feiern. Pandemiebedingt unterblieben Demonstrationen, Konferenzen und Frauenfeiern. Dabei nimmt
Wir sind als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation Marie-Schlei- Verein seit 1984 solidarische PartnerInnen von armen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Gemeinsam suchen wir Wege aus Armut und Unterdrückung. Die Frauen, die wir unterstützen, freuen sich auf eine Chance. Wir sind stolz auf unsere Partnerinnen, weil sie trotz ihrer vielfältigen Alltagsbelastung viele Qualifikationen in Landwirtschaft und Tierzucht, in Blumen- und Pilz- und Pflanzenzucht, in Handwerk und Computer, in Verarbeitung, Kleinbetriebsführung, Genossenschaftsaufbau und Buchführung erwerben. So bauen sie sich und ihren Familien einen vielversprechenden Weg in eine bessere Zukunft. Gleichzeitig engagieren sie sich für Mädchenbildung und Dorfentwicklung. „Mir geht es gut, wenn es Dir gut geht,“ heißt die Grußformel des afrikanischen Shona, aber auch von uns als Marie-Schlei-Verein. Wir haben uns in Erinnerung an die erste deutsche Entwicklungsministerin Marie-Schlei-gegründet und packen an- auch im Zeichen der Pandemie, steigender Ungleichheit, zunehmender Armut, mehr Hunger und Gewalt. Die Gleichberechtigung von Frau und Mann bleibt eine Herausforderung!
Professor Dr. h. c. Christa Randzio- Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein
Die Internationalen Frauentage 2020, 2021 und 2022 konnten und können die Frauen am 8. März nicht feiern. Pandemiebedingt unterblieben Demonstrationen, Konferenzen und Frauenfeiern. Dabei nimmt
Marie-Schlei-Verein – Entwicklungsprojekte für Frauen und ASF – Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen, Bonn Der Marie-Schlei-Verein fördert Frauen in Entwicklungsländern und setzt ihr Recht auf Bildung durch.
Internationaler Frauentag 2022: trotz Corona feiern wir internationale Solidarität. Wir leben in der Einen Welt. Mit z. B. den Frauen der Mughende–Bäuerinnen-Organisation, die allen zeigen,
Die Coronapandemie verstärkt soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit. Das stelle der neue Oxfam-Bericht 2022 fest. Dabei wurde der Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2009 durch die UN
„Solidarität für starke Frauen in Entwicklungsländern – Hilfe zur Selbsthilfe“ Vortrag und Diskussion Karin Roth Frauen in Entwicklungsländern sind auf dem Weg, ihren Lebensunterhalt selbst
© 2021 liegt beim Marie-Schlei-Verein e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.