November Newsletter
Unseren November Newsletter findet ihr in untenstehendem PDF-Dokument. Solltet ihr Probleme beim Anzeigen haben, meldet euch gern bei uns (info@marie-schlei-verein.de). Wenn ihr den monatlichen Newsletter immer aktuell per E-Mail bekommen wollt, meldet euch bei uns!
Zukunftswerkstatt 25. -26. Oktober 2024
Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des Marie-Schlei-Vereins, wir freuen uns, Euch zur Zukunftswerkstatt am 25. und 26. Oktober 2024 in Hamburg einzuladen! Gemeinsam wollen wir die zukünftige Ausrichtung des Marie-Schlei-Vereins mit so vielen von Euch entwickeln. Darüber hinaus beschäftigt uns, wie wir weiterhin die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen des Globalen Südens fördern können um auch die nächsten 40 Jahre
Eindrücke des Senatsempfangs: 40 Jahre Marie-Schlei-Verein
Am 19. April 2024 durften wir anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums einen festlichen Senatsempfang im prächtigen Hamburger Rathaus erleben. Es war eine besondere Ehre, auch von offizieller Seite für unsere jahrzehntelange, bedeutende Arbeit gewürdigt zu werden. Die Veranstaltung bot nicht nur feierliche Reden und herzliche Glückwünsche, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur Reflektion über die
Eindrücke des Senatsempfangs: 40 Jahre Marie-Schlei-Verein Read More »
Bericht der Jahreshauptversammlung 2024
Am 20. April 2024 fand unsere Jahreshauptversammlung in den Räumen des Landesfrauenrat Hamburg statt und stand ganz im Zeichen unseres 40-jährigen Jubiläums. Zu Beginn der Veranstaltung hielt unsere Projektpartnerin aus Tansania, Francisca Mboya vom Ladies Joint Forum, einen spannenden Vortrag. Sie berichtete über die Projekte „She Drives to Change“ und „Dada Kuoka“ – das Bäckereiprojekt.
Pressemitteilung zum internationalen Tag der Mutter Erde
Der Internationalen Tag der Mutter Erde am 22. April soll nach Beschluss der UN auf die Verbundenheit zwischen Wohlergehen der Menschen und anderer Lebewesen und der Bewahrung und dem Schutz von Mutter Erde erinnern. Der Tag lädt dazu ein, Nachhaltigkeit auch in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern, damit ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen, sozialen
Pressemitteilung zum internationalen Tag der Mutter Erde Read More »
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker – Solidarität ist mehr denn je gefordert
Ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine erklärte die Mitgliederversammlung des Marie-Schlei-Vereins am 09.04.2022, der 1984 gegründeten gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation. Der Angriffskrieg Russlands wie auch die Gewalt und Verbrechen an Zivilisten und die Vergewaltigungen der Frauen wurden scharf verurteilt. Aber auch in Afrika, Asien und Lateinamerika brauchen Frauen Solidarität. Insbesondere die afrikanische Bevölkerung ist durch
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker – Solidarität ist mehr denn je gefordert Read More »
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 des Marie-Schlei-Vereins am 09. April 22 um 15.00 Uhr
Der Marie-Schlei-Verein lädt coronabedingt, in Bezug auf die Rechenschaftspflichtigkeit, auch für die Jahre 2019, 2020, 2021, am Samstag, den 09. April 2022, um 15.00 Uhr, digital via zoom zur Mitgliederversammlung ein. Ein Grußwort sprechen Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Maria Noichl, Europaabgeordnete und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Der zoom-Zugangslink zur
463 Uganda Mughende Women Kitchen-Gardening
Mit der Mughende Women Farmers Association (MUWOFA) hat der Marie-Schlei-Verein ein Küchengarten-Projekt für 40 Frauen unterstützt. Die Nachfrage nach ökologisch hergestelltem Gemüse wächst stetig. Masika Georgina: „Die Herstellung von Kompostdünger war sehr interessant, und ich werde den Gemüseanbau sehr mögen. Ich verspreche, dass ich nie wieder bei meinen Nachbarn um Gemüse wie Dodo betteln werde.“
Heute ist Weltwassertag
Wasser heißt leben. Deswegen ist das Recht auf Trinkwasser und saubereres Wasser seit 2010 ein von den UN anerkanntes Menschenrecht. Bereits 1992 wurde der Weltwassertag von der UN vorgeschlagen und beschlossen. Die weltweiten Trinkwasserressourcen werden immer knapper und ohne Wasser kein Leben. Laut dem UN-Bericht 2021 sind 26 % der Menschen weltweit ohne sichere Trinkwasserversorgung,