Praktikant*in gesucht im Bereich Entwicklungszusammenarbeit

Als gemeinnützige Organisation kooperiert der Marie-Schlei-Verein mit Frauenorganisationen in Ländern des globalen Südens und fördert dort Projekte zu Women‘s Economic Empowerment durch berufliche Qualifizierung und Bildung sowie notwendige Investitionen im ökologischen Obst- und Gemüseanbau, in Tier- und Fischzucht, Milch-, Blumen und Bäckerei-Produktion sowie in IT-Ausbildung und Handwerk. Die Projekte sind so unterschiedlich wie ihre Standorte. […]
Lateinamerika-Karibik-Woche in Berlin

K’anchay, Vila-Vila, Bolivien: 54 junge Mädchen und Frauen erhalten die Ausbildung als landwirtschaftliche Basistechnikerinnen. Durch Solarzelte können sie den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern erweitern. Asociación Agroecologia y Fé, Cochabamba, Bolivien: 60 Frauen aus Arbieto werden im Anbau von Gemüse und Bewässerungsmanagement gefördert. AFAS – Asosiación Feminina de Acción Social in Juliaca: Gerberei, Fellbearbeitung, […]
Jahresbericht 2022

Herzliche Einladung zum 12. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung am 25.November 2022

Hamburger Nichtregierungsorganisationen laden ein zum digitalen Fachtag Freitag, 25. November 2022 von 13 bis 16 Uhr Die vollständige Einladung finden Sie gerne anbei. Programm Anmeldung unter: https://www.2030hamburg.de/events/12hhrat/. Teilnahme kostenlos. Hinweise zur Teilnahme:
Einladung zum digitalen Dialog am 16. November 2022

mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Hamburg: Was können eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik bewirken? Grundsätze, Ziele und Perspektiven Die Koalitionsvereinbarung verpflichtet die Bundesregierung auf eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik. Welche Konzepte verbergen sich hinter dem Begriff? Was ändert die neue Sprache? Das erste „Frauenpapier“ weltweit erstellte die damalige Entwicklungsministerin Marie Schlei. Auch wenn fürsorgliche Argumentionen […]
Pressemitteilung zum 15. Und 16.10.22 – Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten und Welternährungstag

Ernährung wird weltweit immer wichtiger Der UN-Welternährungstag am 16. Oktober mahnt jährlich den Kampf gegen Hunger und schlechte Ernährung weltweit an. Allein in Afrika hungern Hunderte Millionen Menschen, Hilfsorganisationen können nicht genug Schutz und Hilfe gewährleisten und es werden mehr und mehr. Eine mexikanische Feministin demonstrierte 2021 bereits mit den Worten: „Uns tötet nicht Covid-19, […]
Pressemitteilung zum 11.10.22 – Internationaler Tag des Mädchens

Internationale Solidarität mit Mädchen weltweit – Marie-Schlei-Verein fördert schulentlassene Mädchen Seit zehn Jahren gibt es den Welt-Mädchentag der UN-Weltgemeinschaft. Mädchen leben immer noch ein benachteiligtes Leben. Dabei legt die UN-Kinderrechtskonvention fest, dass Mädchen wie Jungen dieselben unveräußerlichen Menschenrechte haben. Dazu gehören Gesundheit und Schutz der körperlichen Unversehrtheit, Bildung und gleiche Chancen. Das betonte auch die […]
11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“

Zum 11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“, der am 24. Juni 2022 als digitale Konferenz durchgeführt wurde, luden 20 Hamburger NRO ein, die sich für ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Nachhaltigkeit engagieren. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Hamburger Zivilgesellschaft wurden zu den Themen ‚Donut-Ökonomie‘ und ‚Bildung für Nachhaltige […]
Was können eine feministische Außen-
und Entwicklungspolitik bewirken?
Grundsätze, Ziele und Perspektiven

Die Koalitionsvereinbarung verpflichtet die Bundesregierung auf eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik. Welche Konzepte verbergen sich hinter dem Begriff? Was ändert die neue Sprache?
Afrikanische Frauen brauchen unsere Hilfe

Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine tötet Menschen und Zukunft. Der Krieg nimmt Menschen Lebenschancen in allen Teilen der Welt, gerade auch in Afrika. Nach Covid-19, Armut, Hunger und Gewalt drohen neue Hungersnöte in Afrika. Viele Kinder gehen nicht mehr zur Schule, weil ihre Mütter das Schulgeld nicht bezahlen können. Dennoch engagieren sich mutige […]