Autorenname: MSV

Nr. 360 CEPACET (Kenia) – Erdnussverarbeitung

Dieses Projekt in Homa Bay läuft im Anschluss an das Projekt Nr. 324 und unterstützt 60 Witwen bei der Erwirtschaftung ihres Lebensunterhaltes. Aufbauend auf ihren Kenntnissen über Gemüseanbau und Viehhaltung, die sie in den letzten 3 ½ Jahren erlernt und angewendet haben, soll dieses Projekt der Weiterverarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte dienen. Da Erdnüsse sowohl ergiebig […]

Nr. 360 CEPACET (Kenia) – Erdnussverarbeitung Weiterlesen »

Nr. 362 Women Call Centre (Uganda) – Fischnetze und -körbe

Das Ziel der ugandischen NGO Women Call Centre ist es durch (wirtschaftliches) Empowerment von Frauen die Entstehung von lokalen, selbstständiger Frauengemeinschaften unterstützt. Unter anderem werden dadurch Projekte ermöglicht, die die Gesundheit, Frauenrechte und Einkommensmöglichkeiten fördern, sodass die Lebenssituation insgesamt verbessert wird. Im Rahmen des Projekts in der Seeregion von Kasese in Uganda sollen 50 Frauen

Nr. 362 Women Call Centre (Uganda) – Fischnetze und -körbe Weiterlesen »

Nr. 363 Philisa Abafazi Bethu (Südafrika) – Gemüseanbau

Die südafrikanische NGO Philisa Abafazi Bethu setzt sich in Kapstadt für die Sicherheit und die Unterstützung von Frauen und Mädchen ein, die Opfer von sexueller oder häuslicher Gewalt waren. Dazu bietet sie verschiedene Trainings für Frauen an um sich sowohl Management Kenntnisse, als auch Wissen über ihre Recht anzueignen. Außerdem bietet sie Notfallzentren an, die

Nr. 363 Philisa Abafazi Bethu (Südafrika) – Gemüseanbau Weiterlesen »

Nr. 366 Kikumu (Uganda) – Agriculture Research Centre

Der Ort Muhokya war das größte Handelszentrum in der Provinz Kasese im Westen Ugandas bis HIV/Aids in den Jahren 1981 -2005 die Region heimsuchte und viele Familien und Frauen zerstörte und vertrieb. Die Überlebenden und Zurückgebliebenen sind schlecht ernährt und bitterarm. Kikumu hat deshalb 50 Frauen innerhalb eines halben Jahres darin ausgebildet, Milchvieh und Ziegen

Nr. 366 Kikumu (Uganda) – Agriculture Research Centre Weiterlesen »

Nr. 370 Act Woman Foundation (Uganda) – Salzgewinnung Lake Katwe

Im heißen unterentwickelten Distrikt Kasese in Uganda gibt es den Salzsee „Katwe“. Er bietet Arbeit für 3000 Männer, aber nicht für Frauen. Die Männer bauen das Salz ab, die Frauen haben dazu keinerlei Kenntnisse und auch keinen Zugang zu Land und Minen. Das will „Act Woman Foundation“ ändern und 80 Frauen aus der Region darin

Nr. 370 Act Woman Foundation (Uganda) – Salzgewinnung Lake Katwe Weiterlesen »

Nr. 364 WFN (Nepal) – Gemüse, Viehzucht, Laden und Kredite Nr. 364 WFN (Nepal) – Vegetables, animal rearing, shop and loans

Diese nepalesische NGO hat es sich zum Ziel gesetzt die Einkommenssituation der Bevölkerung in Nepal zu verbessern und sich besonders für soziale und Gendergerechtigkeit stark zu machen. Dazu bietet sie Weiterbildungs- und Einkommen generierende Maßnahmen an und fördert die Beteiligung von Frauen an demokratischen Entscheidungsprozessen. Im Rahmen dessen hat sie beispielsweise Computerkurse oder Trainings zu

Nr. 364 WFN (Nepal) – Gemüse, Viehzucht, Laden und Kredite Nr. 364 WFN (Nepal) – Vegetables, animal rearing, shop and loans Weiterlesen »

No. 374 CEPACET (Kenia) – Vegetable growing and processing

The 18 months project „Poverty alleviation and socio-economic empowerment of rural women in Western Kenya“ aims at addressing the specific needs of employment and income generation activities for rural women in Western Kenya. The project shall target 200 young, middle aged and elderly women drawn from Homa-Bay and Nyamira Counties (100 from each location). They

No. 374 CEPACET (Kenia) – Vegetable growing and processing Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.