Rechenschaftsbericht 2019-2022
Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Jahre 2019 bis 2022 auf der digitalen Mitgliederversammlung des Marie-Schlei-Vereins am 09.04.2022
Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Jahre 2019 bis 2022 auf der digitalen Mitgliederversammlung des Marie-Schlei-Vereins am 09.04.2022
Der Internationalen Tag der Mutter Erde am 22. April soll nach Beschluss der UN auf die Verbundenheit zwischen Wohlergehen der Menschen und anderer Lebewesen und der Bewahrung und dem Schutz von Mutter Erde erinnern. Der Tag lädt dazu ein, Nachhaltigkeit auch in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern, damit ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen, sozialen
Pressemitteilung zum internationalen Tag der Mutter Erde Read More »
Ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine erklärte die Mitgliederversammlung des Marie-Schlei-Vereins am 09.04.2022, der 1984 gegründeten gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation. Der Angriffskrieg Russlands wie auch die Gewalt und Verbrechen an Zivilisten und die Vergewaltigungen der Frauen wurden scharf verurteilt. Aber auch in Afrika, Asien und Lateinamerika brauchen Frauen Solidarität. Insbesondere die afrikanische Bevölkerung ist durch
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker – Solidarität ist mehr denn je gefordert Read More »
Der Marie-Schlei-Verein lädt coronabedingt, in Bezug auf die Rechenschaftspflichtigkeit, auch für die Jahre 2019, 2020, 2021, am Samstag, den 09. April 2022, um 15.00 Uhr, digital via zoom zur Mitgliederversammlung ein. Ein Grußwort sprechen Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Maria Noichl, Europaabgeordnete und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Der zoom-Zugangslink zur
Wasser heißt leben. Deswegen ist das Recht auf Trinkwasser und saubereres Wasser seit 2010 ein von den UN anerkanntes Menschenrecht. Bereits 1992 wurde der Weltwassertag von der UN vorgeschlagen und beschlossen. Die weltweiten Trinkwasserressourcen werden immer knapper und ohne Wasser kein Leben. Laut dem UN-Bericht 2021 sind 26 % der Menschen weltweit ohne sichere Trinkwasserversorgung,
Kürzungen für internationale Entwicklungs- und Hilfspolitik sind nicht hinnehmbar: internationale Verantwortung bleibt auch in Kriegs-und Krisenzeiten Der Marie-Schlei-Verein als entwicklungspolitisch orientierte Nichtregierungsorganisation protestiert gegen die Kürzungen im Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2022 um 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das sieht der vom Bundeskabinett verabschiedete Haushaltsentwurf vor. Der Marie-Schlei-Verein
Herzlichen Glückwünsch, liebe Kamala Upreti, herzlichen Glückwunsch, liebe Renu Sharma. Kamala Upreti, Präsidentin des WFN, und Renu Sharma, ehemalige Präsidentin, wurden am 7. März 2022 für ihr fortwährendes Engagements für die Gleichstellung der Geschlechter in Nepal geehrt. Die Auszeichnung wurde von der Confederation of Nepalese Industries (CNI) – Women Leadership Forum vergeben. Die Women Foundation
Auszeichnung für Kamala Upreti und Renu Sharma, Women Foundation Nepal Read More »
Der Internationale Frauentag 2022 will gegen Krieg und Gewalt, für Frieden und Gleichstellung engagieren. Unsere Solidarität gilt allen ukrainischen Frauen, aber auch den mutigen russischen Frauen und allen Frauen, die sich weltweit überall in Afrika, Asien und Lateinamerika auch vor Ort gegen Gewalt, Militarismus, Krieg und Unterdrückung einsetzen. Der Marie-Schlei-Verein als 1984 gegründete gemeinnützige Nichtregierungsorganisation
„UN-Entwicklungsziel Geschlechtergerechtigkeit – Wo stehen wir?“ Read More »
Die Internationalen Frauentage 2020, 2021 und 2022 konnten und können die Frauen am 8. März nicht feiern. Pandemiebedingt unterblieben Demonstrationen, Konferenzen und Frauenfeiern. Dabei nimmt die Geschlechterungleichheit wegen der Pandemie – so der UN-Bericht 2021 – weltweit zu. Frauen sind mehr denn je häuslicher Gewalt, Ermordung und Unterdrückung ausgesetzt. Die jetzige Zunahme von Kinderheirat um
Marie-Schlei-Verein – Entwicklungsprojekte für Frauen und ASF – Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen, Bonn Der Marie-Schlei-Verein fördert Frauen in Entwicklungsländern und setzt ihr Recht auf Bildung durch. Wir stellen den Verein vor, der einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des nachhaltigen UN-Entwicklungsziels Nr. 5 „Geschlechtergerechtigkeit“ leistet. Wie sieht es damit eigentlich bei uns aus? Diese Frage diskutieren wir