Unsere Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen in Malawi!

Sommeraktion 2023: Frauenprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika dürfen nicht zurückgelassen werden! Frauen in Malawi wollen ihr Leben nachhaltig verändern. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie haben Gewalt gegen Frauen, Armut und Diskriminierung von Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugenommen. Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine fordert seine Opfer. Aber nicht nur die Menschen in […]

Der Marie-Schlei-Verein bei der AsF-Bundesfrauenkonferenz in Berlin

Auf der AsF-Bundesfrauenkonferenz solidarisierten sich die Delegierten mit Frauen in Malawi, die im Rahmen eines Economic Power Projekts ökologische Landwirtschaft betreiben. Umdozi ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die dazu beiträgt, dass Frauen ökonomisch selbstständig sind und in ihrem Dorfleben mitbestimmen. Die bei der AsF-Bundesfrauenkonferenz eingegangenen Spenden in Höhe von knapp 1.000€ sollen die Frauen unterstützen. Die […]

Pressemitteilung zum 15. Und 16.10.22 – Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten und Welternährungstag

Ernährung wird weltweit immer wichtiger Der UN-Welternährungstag am 16. Oktober mahnt jährlich den Kampf gegen Hunger und schlechte Ernährung weltweit an. Allein in Afrika hungern Hunderte Millionen Menschen, Hilfsorganisationen können nicht genug Schutz und Hilfe gewährleisten und es werden mehr und mehr. Eine mexikanische Feministin demonstrierte 2021 bereits mit den Worten: „Uns tötet nicht Covid-19, […]

11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“

Zum 11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“, der am 24. Juni 2022 als digitale Konferenz durchgeführt wurde, luden 20 Hamburger NRO ein, die sich für ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Nachhaltigkeit engagieren. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Hamburger Zivilgesellschaft wurden zu den Themen ‚Donut-Ökonomie‘ und ‚Bildung für Nachhaltige […]

Pressemitteilung zum 11.07.22 – Weltbevölkerungstag

Der Weltbevölkerungstag 2022 am 11. Juli verdeutlicht erneut die dramatische Lage der Weltbevölkerung, die von Armut und Ungleichheit gekennzeichnet ist. Die UNO erwartet bis 2025 8 Milliarden und bis 2050 9,2 Milliarden Menschen. Der brutale Angriffskrieg gegen die Ukraine verschlechtert die Lage der Frauen im globalen Süden – aus Sicht von Armutsbekämpfung, Diskriminierung und Ernährungssicherheit […]

Pressemitteilung zum internationalen Tag der Mutter Erde

Der Internationalen Tag der Mutter Erde am 22. April soll nach Beschluss der UN auf die Verbundenheit zwischen Wohlergehen der Menschen und anderer Lebewesen und der Bewahrung und dem Schutz von Mutter Erde erinnern. Der Tag lädt dazu ein, Nachhaltigkeit auch in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern, damit ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen, sozialen […]

463 Uganda Mughende Women Kitchen-Gardening

Mit der Mughende Women Farmers Association (MUWOFA) hat der Marie-Schlei-Verein ein Küchengarten-Projekt für 40 Frauen unterstützt. Die Nachfrage nach ökologisch hergestelltem Gemüse wächst stetig. Masika Georgina: „Die Herstellung von Kompostdünger war sehr interessant, und ich werde den Gemüseanbau sehr mögen. Ich verspreche, dass ich nie wieder bei meinen Nachbarn um Gemüse wie Dodo betteln werde.“ […]

457 Bolivien K´anchay Solarzelte und Gemüseanbau

In Bolivien arbeitet der Marie-Schlei-Verein mit der Organisation K’anchay zusammen. K’anchay ist in den ländlichen Gebieten tätig und fördert dort die Bildung und integrale Entwicklung der in extremer Armut lebenden Frauen. Ein Großteil der Männer migriert in die Städte oder in andere Regionen des Landes. Um sich und ihre Familien zu ernähren, wird die landwirtschaftliche […]

432 Indonesien LSPPA Herstellung ökologischer Batikstoffe und Speisen und Gründung von Mikrounternehmen

Der Bau des internationalen Flughafens „New Yogyakarta International Airport (NYIA)“ hat zur Vertreibung und Umsiedlung tausender Bewohner geführt. Ohne Entschädigung haben sie ihre Häuser, landwirtschaftliche Flächen und Arbeitsplätze verloren. So auch 40 Frauen aus dem Dorf Palihan, einem der am stärksten vom Flughafenbau betroffenen Dörfer. Auch hier sind es wieder Frauen, die am meisten leiden. […]

464 Kenia AHCP Wiederaufbau der Hope Hub Cake-Bäckerei

In „Hope Hub Cake“ Bäckerei, im Kibeira-Slum südwestlich von Nairobi, lernen 25 arme alleinerziehende Frauen täglich frische Brote, Kuchen und Kekse zu backen, zu verkaufen und Einnahmen als auch Ausgaben zu berechnen. In einer kleinen Sitzecke können die Kunden die Leckereien auch vor Ort genießen und dazu eine Limo oder einen Kaffee trinken. Wegen der […]

Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

X