Ratschlag

11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“

Zum 11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“, der am 24. Juni 2022 als digitale Konferenz durchgeführt wurde, luden 20 Hamburger NRO ein, die sich für ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Nachhaltigkeit engagieren. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Hamburger Zivilgesellschaft wurden zu den Themen ‚Donut-Ökonomie‘ und ‚Bildung für Nachhaltige …

11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“ Weiterlesen »

Einladung zum 11. Hamburger Ratschlag am 24. Juni

Einladung zum 11. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Hamburger Nichtregierungsorganisationen laden ein zum digitalen Fachtag Moderation: Dr. Anke Butscher Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat sich die Weltgemein- schaft 2015 auf 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Sie sind universell gültig und nehmen Staaten, Kommunen, Zivilgesellschaft und jede …

Einladung zum 11. Hamburger Ratschlag am 24. Juni Weiterlesen »

Zehnter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Der Hamburger Ratschlag trifft sich seit 2016 regelmäßig in Arbeitsgruppen, um die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von der UN-Staatengemeinschaft beschlossen wurden, zu reflektieren und 2-mal im Jahr eine Dialogplattform für die Hamburger Zivilgesellschaft vorzubereiten. Dort wird anhand der Senatsdrucksache 21/9700 die Umsetzung der UN-Agenda 2030 für Hamburg in den Clustern …

Zehnter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Neunter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Zum neunten Hamburger Ratschlag luden 24 Hamburger NRO ein, stellver- tretend verantwortlich dafür Arbeitsstelle Weitblick und das Frauenwerk des ev.-luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, Landesfrauenrat Hamburg e.V., Marie-Schlei-Verein e. V., SID Hamburg – Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e.V., Sozialverband Deutschland e.V. – Landesverband Hamburg, ver.di Hamburg, W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und …

Neunter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Achter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Aufgrund der Corona-Pandemie fand in 2020 nur ein Hamburger Ratschlag statt, der seit 2016 die Umsetzung der UN-Agenda 2030 in Hamburg begleitet. Dieses Jahr wurde er von 21 Hamburger NRO organisiert, stellvertretend verantwortlich: Arbeitsstelle Weitblick des Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BUND e.V., Marie-Schlei-Verein e.V., Mobile Bildung e.V. / Fair Trade Stadt Hamburg, Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung …

Achter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Siebter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

69 Teilnehmer*innen nahmen am 15. November am 7. Hamburger 69 Teilnehmer*innen nahmen am 15. November am 7. Hamburger Ratschlag im Bürgersaal Wandsbek teil. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. h.c. Randzio-Plath, Vorsitzende des Marie-Schlei-Verein und in Vertretung für die Veranstalter, folgten drei Podiumsgespräche: Podium 1 „Gespaltene Stadt – Ungleichheit und Geschlechter- gerechtigkeit“ Prof. Dr. Monika …

Siebter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Sechster Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

89 Teilnehmer*innen nahmen am 14. Juni am 6. Hamburger Ratschlag im Bürgersaal Wandsbek teil. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. h.c. Randzio-Plath, Vorsitzende des Marie-Schlei-Vereins und in Vertretung für die Veranstalter*innen, folgten Impulsvorträge von Cornelia Hey- denreich (Teamleiterin Unternehmensverantwortung, Germanwatch), Dr. Michael Arretz (Umweltreferent, Otto GmbH & Co KG) und Christo- pher Mars (Mars Consulting …

Sechster Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Fünfter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Dokumentation BUND, Marie-Schlei-Verein, SID Hamburg – Gesellschaft für internationale Entwicklung, die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und der Zukunftsrat Hamburg luden stellver- tretend für insgesamt 14 Nichtregierungsorganisationen ein zum: 5. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Freitag, 23. November 2018, 13 bis 18 Uhr, Bürgersaal Wandsbek Ablauf …

Fünfter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Dritter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Der dritte Hamburger Ratschlag im Baseler Hof konnte erfolgreich an die Vorarbeit des zweiten und ersten Ratschlags anknüpfen. Über 90[JvdL1]  Teilnehmende von insgesamt 17 Nicht-Regierungsorganisationen, Bürgerschaftsabgeordnete  und Vertreter*innen von Behörden Bürgerschaft spiegelten das rege Interesse der Zivilgesellschaft an der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) wieder. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. h.c. Randzio-Plath, Vorsitzende …

Dritter Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren.Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.