Unsere Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen in Malawi!

Sommeraktion 2023: Frauenprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika dürfen nicht zurückgelassen werden! Frauen in Malawi wollen ihr Leben nachhaltig verändern. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie haben Gewalt gegen Frauen, Armut und Diskriminierung von Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugenommen. Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine fordert seine Opfer. Aber nicht nur die Menschen in […]
Pressemitteilung zum 15. Und 16.10.22 – Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten und Welternährungstag

Ernährung wird weltweit immer wichtiger Der UN-Welternährungstag am 16. Oktober mahnt jährlich den Kampf gegen Hunger und schlechte Ernährung weltweit an. Allein in Afrika hungern Hunderte Millionen Menschen, Hilfsorganisationen können nicht genug Schutz und Hilfe gewährleisten und es werden mehr und mehr. Eine mexikanische Feministin demonstrierte 2021 bereits mit den Worten: „Uns tötet nicht Covid-19, […]
11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“

Zum 11. Hamburger Ratschlag „Die Zukunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir brauchen“, der am 24. Juni 2022 als digitale Konferenz durchgeführt wurde, luden 20 Hamburger NRO ein, die sich für ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Nachhaltigkeit engagieren. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Hamburger Zivilgesellschaft wurden zu den Themen ‚Donut-Ökonomie‘ und ‚Bildung für Nachhaltige […]
Pressemitteilung zum internationalen Tag der Mutter Erde

Der Internationalen Tag der Mutter Erde am 22. April soll nach Beschluss der UN auf die Verbundenheit zwischen Wohlergehen der Menschen und anderer Lebewesen und der Bewahrung und dem Schutz von Mutter Erde erinnern. Der Tag lädt dazu ein, Nachhaltigkeit auch in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern, damit ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen, sozialen […]
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker – Solidarität ist mehr denn je gefordert

Ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine erklärte die Mitgliederversammlung des Marie-Schlei-Vereins am 09.04.2022, der 1984 gegründeten gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation. Der Angriffskrieg Russlands wie auch die Gewalt und Verbrechen an Zivilisten und die Vergewaltigungen der Frauen wurden scharf verurteilt. Aber auch in Afrika, Asien und Lateinamerika brauchen Frauen Solidarität. Insbesondere die afrikanische Bevölkerung ist durch […]
Pressemitteilung zum 21.03.2022

Kürzungen für internationale Entwicklungs- und Hilfspolitik sind nicht hinnehmbar: internationale Verantwortung bleibt auch in Kriegs-und Krisenzeiten Der Marie-Schlei-Verein als entwicklungspolitisch orientierte Nichtregierungsorganisation protestiert gegen die Kürzungen im Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2022 um 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das sieht der vom Bundeskabinett verabschiedete Haushaltsentwurf vor. Der Marie-Schlei-Verein […]
457 Bolivien K´anchay Solarzelte und Gemüseanbau

In Bolivien arbeitet der Marie-Schlei-Verein mit der Organisation K’anchay zusammen. K’anchay ist in den ländlichen Gebieten tätig und fördert dort die Bildung und integrale Entwicklung der in extremer Armut lebenden Frauen. Ein Großteil der Männer migriert in die Städte oder in andere Regionen des Landes. Um sich und ihre Familien zu ernähren, wird die landwirtschaftliche […]
432 Indonesien LSPPA Herstellung ökologischer Batikstoffe und Speisen und Gründung von Mikrounternehmen

Der Bau des internationalen Flughafens „New Yogyakarta International Airport (NYIA)“ hat zur Vertreibung und Umsiedlung tausender Bewohner geführt. Ohne Entschädigung haben sie ihre Häuser, landwirtschaftliche Flächen und Arbeitsplätze verloren. So auch 40 Frauen aus dem Dorf Palihan, einem der am stärksten vom Flughafenbau betroffenen Dörfer. Auch hier sind es wieder Frauen, die am meisten leiden. […]
464 Kenia AHCP Wiederaufbau der Hope Hub Cake-Bäckerei

In „Hope Hub Cake“ Bäckerei, im Kibeira-Slum südwestlich von Nairobi, lernen 25 arme alleinerziehende Frauen täglich frische Brote, Kuchen und Kekse zu backen, zu verkaufen und Einnahmen als auch Ausgaben zu berechnen. In einer kleinen Sitzecke können die Kunden die Leckereien auch vor Ort genießen und dazu eine Limo oder einen Kaffee trinken. Wegen der […]
462 Uganda KARC Kitchen-Gardening und Maskenherstellung

Ende 2020 startete der Marie-Schlei-Verein in Zusammenarbeit mit dem Kikumu Agriculture Research Centre (KARC) ein Küchengarten-Projekt. Als Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft lernten 20 Bäuerinnen neue Formen der Landwirtschaft, weiteten ihre Kapazitäten und Fähigkeiten aus und verbesserten somit nachhaltig ihre wirtschaftliche Situation. Vorher waren die Bäuerinnen auf Regenfälle für die Bewässerung ihres Gemüses angewiesen und von […]